Systemsprenger: Der Podcast

Der Podcast über eskalierende Kinder und Jugendliche - und Hilfesysteme, die sie halten sollen, aber nicht immer können. Wir versuchen zu verstehen, woran das liegt - und wir suchen nach Lösungen. Theorie- und praxisnah, denn Menno Baumann vereint beides: Er ist Professor für Intensivpädagogik und er leitete einen therapeutischen Fachdienst in der Kinder- und Jugendhilfe. Er hat das "Systemsprenger"-Filmteam beraten - und erlebt Geschichten wie die von Benni im Film seit vielen Jahren im wahren Leben. Wir versuchen über anonymisierte Fallgeschichten zu verstehen: Was passiert, wenn Kinder und Hilfesysteme aneinander scheitern? Und wie könnten andere Verläufe möglich sein?

Ein Podcast der Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf.
Co-Host: Timo Grampes, Journalist mit den Schwerpunkten Pädagogik, Inklusion und Behinderung.
Konzeption: Timo Grampes und Menno Baumann
Sprecherin: Luca Lehnert
Musik und Produktion: Michael Hank
Grafik: Chrissie Salz

Kontakt: baumann@fliedner-fachhochschule.de

Systemsprenger: Der Podcast

Neueste Episoden

Autismus: In der Schule

Autismus: In der Schule

55m 58s

+ Relevanz vs. Unsichtbarkeit: Wir analysieren Forschungslücken in Deutschland - und wie sie aufgefüllt werden können. + "Reden mit" vs. "Reden über": Wir sprechen am Beispiel von zwei Forschungsprojekten darüber, wie partizipative Forschung funktionieren kann. + Ressourcen vs. Herausforderungen: Wir diskutieren über fünf zentrale Aspekte, die für autistische Schüler:innen hilfreich sein können - oder Hindernisse. +

Das in der Folge angesprochene Review von Mieke Sagrauske und Michelle Chemnitz ist erschienen in der aktuellen Ausgabe der "Sonderpädagogische Förderung heute" unter dem Titel "Erfahrungen von inklusiv beschulten Jugendlichen im Autismus-Spektrum (AS). Ein systematisches Review internationaler Forschungsarbeiten": https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/sonderpaedagogische_foerderung/artikel/54048-erfahrungen-von-inklusiv-beschulten-jugendlichen-im-autismus-spektrum-as.html

Informationen zum angesprochenen Forschungsprojekt "PerSAS...

Autismus: Im Spektrum

Autismus: Im Spektrum

65m 0s

+ Selbstvertretung und Neurodiversitätsparadigma vs. medizinische Klassifikationen: Wir sprechen über grundsätzliche Unterschiede, Autismus zu definieren und zu verstehen. + Pädagogisches Handeln vs. verhaltenstherapeutische Ansätze: Wir ordnen Überschneidungen, Grenzen und mögliche Gefahren ein. + Ich vs. die anderen: Wir zeichnen am Beispiel von Leif nach, was es bedeuten kann, sich als "anders" zu empfinden - und was die Folgen dieser Einsicht sein können. +

Im Vorspann verweisen wir auf das Buch "Unmasked: The ultimate guide to ADHD, autism and neurodivergence" von Ellie Middleton. Ihre Website findet ihr hier:
https://www.weareunmasked.com/ellie

Außerdem verweisen wir auf das Buch "Pädagogik bei Autismus: Eine Einführung" von...

Child to Parent Violence: Wenn Kinder ihre Eltern schlagen

Child to Parent Violence: Wenn Kinder ihre Eltern schlagen

73m 19s

+ Verbreitet vs. tabuisiert: Wir sprechen über die Schwierigkeiten, Kinder-Gewalt gegen ihre Eltern zum Thema zu machen. + Enger Gewaltbegriff vs. weiter Gewaltbegriff: Neben der physischen Gewalt analysieren wir die Kategorien psychische, verbale und finanzielle Gewalt. + Prävention vs. Eskalation: Wir hinterfragen, welche Warnzeichen erkannt werden könnten, um Child to Parent Violence Gewalt zu stoppen oder zu verhindern. +